Südpfalz Tiger
RPS: Annulierung der Saison
- Details
- Kategorie: 2020-2021
- Erstellt am Freitag, 22. Januar 2021 16:04
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 22. Januar 2021 16:04
- Geschrieben von Hilsendegen, Jochen
Liebe Handballfreundinnen, liebe Handballfreunde, verehrte Vereinsvertreter,
auf einstimmigen Beschluss der Präsidenten der Rheinland-Pfalz/Saar Oberliga vom 21.01.2021
und des Spielausschusses vom 20.01.2021 wird die Saison 2020/2021 im Erwachsenen - und im Jugendbereich annulliert.
Weiterhin wurden folgende Beschlüsse gefasst:
- Deutsche Meisterschaft der weibl. und männl. B-Jugend
- Für Vereine, die bereit sind an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen, ist Anmeldeschluss am 01.03.2021 bei der Geschäftsstelle der RPS.
-
Sofern bis zum 26.04.2021 (finale Meldung an den DHB) keine Spiele durchgeführt werden können, wird seitens der RPS auf eine Meldung an den DHB verzichtet.
- Aufsteiger 3. Liga (Frauen und Männer)
- Für Vereine, die bereit sind in die 3. Liga aufzusteigen, ist Anmeldeschluss am 01.03.2021 bei der Geschäftsstelle der RPS. Weiterhin ist mit der Anmeldung die Bankbürgschaft analog zu den Bestimmungen des DHB für die 3. Liga bei der Geschäftsstelle zu hinterlegen.
-
Weitere Regularien für den Spielbetrieb der 3. Liga sind diesem Schreiben als Anlage beigefügt.
- Auf- und Abstieg zur RPS-Oberliga Frauen und Männer
- Es gibt keine sportlichen Absteiger aus der RPS-Oberliga.
- Es gibt keine Aufsteiger aus den Landesverbänden.
- Freiwillige Absteiger aus der 3. Liga werden in die Oberliga aufgenommen.
-
Meldeschluss für die Oberliga ist der 30.04.2021 (für Oberligisten und freiwillige Absteiger aus der 3. Liga).
Mit sportlichen Grüßen
Gez. Peter Josef Schmitz - Geschäftsführender Präsident
"Saison-Fortsetzung" im PfHV - Beschlüsse des PfHV Präsidiums vom 14.1.2021
- Details
- Kategorie: 2020-2021
- Erstellt am Donnerstag, 21. Januar 2021 08:30
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 21. Januar 2021 08:30
- Geschrieben von Hilsendegen, Jochen
Die Aussetzung des Spielbetriebs der Aktivenmannschaften wird zunächst bis zum 28.Februar 2021 verlängert.
Bei einer Saisonfortsetzung bzw. Saisonstart nach Ostern (d.h. 10./11. April) könnten wir bis Ende Juni im Aktivenbereich vielleicht noch 10 bis 14 Spieltage austragen. Dazu muss aber bis zum 15. März 2021 der Trainingsbetrieb im Handball wieder uneingeschränkt erlaubt sein. Sollte bis zum 15.März 2021 dies nicht der Fall sein, wird die Runde nicht gewertet. In diesem Fall wird es wird keine Auf- und Absteiger in allen PfHV-Klassen geben und die Klassenzusammensetzungen soweit wie möglich in die Saison 2021/22 übernommen.
Sollte der DHB Aufsteiger in die 3.Liga ermöglichen und die RPS hier folgen, wird das Präsidium über ein mögliches Verfahren nach Anhörung des Spielausschusses und der betroffenen Vereine der Pfalzliga entscheiden.
Der Spielbetrieb der Jugendmannschaften im PfHV wird nicht mehr aufgenommen. Im Jugendbereich werden in der Saison 2020/21 keine Meister ermittelt.
Weitere Maßnahmen werden ggf. Anfang Februar 2021 ergänzt und beschlossen.
Mit diesen Beschlüssen ist das Präsidium den Vereinen weitestgehend entgegengekommen. Da bei vielen Vereinen immer noch das Bestreben vorhanden ist, wieder zu einem normalen Spielbetrieb zurückzukehren, ermöglichen uns diese Beschlüsse flexible Reaktionen auf den Verlauf der Corona-Pandemie.
Im Jugendbereich hat sich das Präsidium dazu entschlossen die Spielrunde 2020/21 nicht aufzunehmen und das Augenmerk auf die Qualifikation der nächsten Saison zu legen. Hier soll versucht werden, einen geordneten Spielbetrieb nach den Osterferien zu organisieren. Hierzu bitten wir auch die Vereine zu prüfen, ob ein Spielbetrieb auf einem verfügbaren Kleinfeld aufgenommen werden könnte. Hygiene – Anforderungen lassen sich nach den Erfahrungen vom Herbst 2020 im Freien einfacher umsetzen und außerdem wird wohl zunächst Sport im Freien zuerst ermöglicht.
Sollten im Sommer die Rahmenbedingungen entspannter werden, ist ein deutlich früherer Saisonstart 2021/22 denkbar, um auch so rascher wieder ein umfassendes Spielangebot im PfHV zu ermöglichen.
|Ulf Meyhöfer|
Hoffnungen für 2021
- Details
- Kategorie: 2020-2021
- Erstellt am Donnerstag, 07. Januar 2021 09:20
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. Januar 2021 09:20
- Geschrieben von Hilsendegen, Jochen
Liebe Handballfreunde,
da es im abgelaufenen Jahr keine Mitgliederversammlung hat geben können und auch der Neujahrsempfang 2021 nicht durchführbar ist, möchte ich Euch gerne über unser Mitteilungsblatt am aktuellen Geschehen im Pfälzer Handball Verband teilhaben lassen.
Ich wünsche Euch allen für das kommende Jahr alles erdenklich Gute und vor allem beste Gesundheit!
Für das neue Jahr 2021 regiert nun das Prinzip Hoffnung. Die Hoffnung darauf, dass Deutschland mit den Corona-Impfungen möglichst schnell vorankommt, die Pandemie abklingt und damit in der Folge möglichst bald wieder relative Normalität einkehrt.
Dennoch fällt mein erster sportlicher Ausblick nicht so optimistisch aus. Ich persönlich rechne nicht damit, dass die Infektionszahlen einen erneuten Restart im Handball vor März zulassen. Dieser Restart wird dann wohl auch nicht unter normalen Bedingungen stattfinden, sondern zunächst auch wieder mit Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb, wohl wieder in Form von Geisterspielen, regelmäßigen Testungen der Spieler/Schiedsrichter bis zumindest zur 3. Liga und ein damit verbundener finanzieller Mehraufwand für die Vereine und Verbände ist zu befürchten. Dazu kommt, dass alle Teams unter der 3. Liga überhaupt noch nicht trainieren dürfen und wir im März dann schon wieder fünf Monate ohne Wettkampfspiele sind. Das ist länger wie jede normale Saisonpause!
Das Verletzungsrisiko steigt enorm und wenn man ganz ehrlich ist, dann haben und hatten wir zum Zeitpunkt der Spielpause Ende Oktober in der 3.Liga schon keinen fairen Wettbewerb mehr, in der Oberliga RPS, Pfalzliga und Verbandsliga lief es glücklicherweise etwas besser, aber auch nicht wirklich reibungslos. Zahlreiche Teams haben Spiele nachzuholen, dazu kommen ganz sicher immer wieder Mannschaften, die Spieler in Quarantäne schicken müssen, oder ihre Gesundheit und ihren Berufen nachvollziehbar vorziehen müssen. Der Jugendspielbetrieb und die damit verbundenen Sorgen der Eltern und der verantwortlichen Jugendleitern in den Vereinen stellen eine noch viel größere Herausforderung an uns alle.
Natürlich wünschen wir uns alle eine schnelle Rückkehr in einen normalen Wettkampf, aber es muss sowohl gesellschaftlich als auch gesundheitlich umsetzbar und vertretbar sein. Es müssen faire Wettkampfbedingungen herrschen und zusätzlich muss das wirtschaftliche Überleben der Vereine und auch des Verbandes abgesichert sein.
Vermutlich ist ein Abbruch der Saison 2020/21 unausweichlich. Man sollte die Zeit und die Situation nutzen, um neben dem weiter „auf Sicht fahren“ auch Konzepte mit Blick auf die Saison 2021/22 zu erstellen. Wir wollen dazu den intensiven Kontakt zu Euch und unseren Vereinen weiter pflegen und ausbauen.
Die neue DHB-Kampagne "Reiß keine Lücke! Außer am Kreis" soll die Handballfamilie motivieren, den Vereinen auch in der Corona-Krise treu zu bleiben und Mitgliedschaften aufrechtzuerhalten. Unsere Vereine können diese in verschiedenen Formaten zur Verfügung stehenden Motive ( DHB - Media Cloud / https://medien.dhb.de/share/album/6b66907b-7ade-40cc-a1db-cb46076cf309 )vor allem in ihrer digitalen Kommunikation nutzen. Diese sollte die Hashtags #SCHENKTREUE und #DeinVereinbrauchtdich aufnehmen. Gemeinsam mit dem DHB appellieren wir an die Mitglieder unserer Vereine, dem Handball treu zu bleiben und bereit für den Neustart zu sein. Denn es sind unsere Mitglieder, die unseren Sport in verschiedensten Funktionen am Leben erhalten. Der DHB und der PfHV kämpfen auch auf politischer Ebene darum, insbesondere für Kinder- und Jugendliche wieder mehr Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, sobald dies die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt.
Das neue Jahr 2021 soll ein Jahr der Hoffnung werden. Viele hoffen darauf, dass sich vielleicht sogar schon ein Leben nach Corona abzeichnet. Verschiedene Impfstoffe, einer nun auch in der Europäischen Union zugelassen, geben uns auch im Sport große Hoffnung auf Spiele mit Zuschauern und unbeschwerte Wettkämpfe. Doch dadurch besteht auch die Gefahr ungeduldig oder gar leichtsinnig zu werden – bleiben wir also weiterhin achtsam.
Mit sportlichem Gruß
Ulf Meyhöfer
Präsident PfHV