Vorstellung Torwarttraining
- Details
- Kategorie: Vorstellung
- Erstellt am Freitag, 24. Dezember 2010 11:11
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 22. Oktober 2014 17:28
- Geschrieben von Hilsendegen, Jochen
Die SG bietet zusätzlich ein separates Torwarttraining für unsere Jugend- Torhüterinnen und Torhüter an. Teilnehmen dürfen (und sollen) alle männlichen und weiblichen Torhüter von der D- bis zur A-Jugend.
Das Training, das von Tobias Weinerth (Torwart bei den Herren 1) abgehalten wird, findet außerhalb des Mannschaftstrainings statt. Es startet entsprechend den vereinbarten Terminen Dienstags in der Spiegelbachhalle. Die Torhüter, die sich angemeldet haben, sind in 2 Gruppen aufgeteilt, die dann jeweils das TW-Training bei Tobias Weinerth absolvieren. Notwendige Fahrten müssen die Eltern bzw. öffentliche Verkehrsmittel leisten.
Alle Torhüter haben sich freiwillig für das Training gemeldet, somit gehen wir davon aus, dass sie zuverlässig und einsatzfreudig das TW-Training besuchen. Wer einmal nicht an dem Training teilnehmen kann, muss sich bei Tobias Weinerth entschuldigen.
Sollten die Regeln nicht eingehalten werden und das Verhalten nicht entsprechend sein, behalten wir uns vor, den oder die Torhüter von dem Training auszuschließen.
Es wird daher bei dem Training großen Wert auf die Einsatzbereitschaft der teilnehmenden Torhüter gelegt. Sollte die nicht vorhanden sein, kann es ebenfalls einen Ausschluss vom TW-Training geben.
Der Trainer freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Torwart-Talenten der SG!
Inhalte & Ziele
- Details
- Kategorie: Vorstellung
- Erstellt am Sonntag, 18. März 2012 10:52
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 18. März 2012 11:39
- Geschrieben von Hilsendegen, Jochen
E-/D-Jugend
Bei den E-Jugendlichen, manchmal auch noch in der D-Jugend sind die Torwartpositionen noch nicht genau festgelegt. Die Kinder probieren das Torwartspiel aus, spielen aber vielleicht auch noch zusätzlich im Feld.
Hier ist das Ziel des Torwarttrainings, die koordinativen Grundlagen zu legen und die Spieler(innen) an das Spiel im Tor und die Abwehr von Bällen zu gewöhnen. Auch kognitive Anforderungen sind hier sehr wichtig (Stichwort "Life Kinetik").
Dementsprechend ist die Aufteilung der Inhalte:
- 30% Ballgewöhnung
- 50% Koordination
- 10% Technik
- 10% Athletik
C-/B-Jugend
In den ältern Jahrgängen der C- und B-Jugend kann schon eine spezielles Torwarttraining erfolgen, bei dem es hauptsächlich darum geht, die Grundtechniken (Schrittsprung, Absprung mit dem pfostenfernen Bein, Abwehr mit beiden Händen) zu erlernen. Sind diese beherrscht, können Varianten erlernt und angewendet werden.
Die Inhalte sind in etwa so aufgeteilt:
- 10% Ballgewöhnung
- 30% Koordination
- 40% Technik
- 20% Athletik
A-Jugend/Aktive
In der A-Jugend oder auch im Anschlusstraining sind die Grundtechniken und einige Varianten bereits gefestigt und automatisiert. Hier geht es um die schnelle Umsetzung und den adäquaten Einsatz in den jeweiligen Übungsformen. Trainiert wird in der Regel komplex, d.h. mehrere Inhalte gleichzeitig und anspruchsvollen Übungsformen.
Die Aufteilung der Inhalte verschiebt sich in Richtung Athletik:
- 10% Ballgewöhnung
- 20% Koordination
- 30% Technik
- 40% Athletik