mHSG Friesenheim/Hochdorf 3 – Herren 1 28:26 (14:14)
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 16. Mai 2022 05:53
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. Mai 2022 05:53
- Geschrieben von Seibel, Volker
Die Tiger gewinnen zum Saisonabschluss nur die dritte Halbzeit
Im lange als Meisterschaftsendspiel gehandelten Match gegen die mHSG Friesenheim/Hochdorf 3 mussten die Südpfalz Tiger dann doch die ersten Punkte liegen lassen und verloren etwas unglücklich mit 28:26.
Zu Spielbeginn waren die Hausherren in Hochdorf präsenter und zielstrebiger und konnten mit 4:1 in Führung gehen. Kein Grund zur Aufregung für das Job-Team! Mit Toren von Florian Bauchhenß und zweimal Jan Gerbershagen glich man zum 4:4 aus.
Bis zur 45. Minute (20:20) war es dann stets ein Rennen Kopf an Kopf mit wechselnden Führungen. Beide Mannschaften zeigten vollen Einsatz in der brütend heißen Halle beim Sportzentrum Hochdorf. Unterstützt wurden die Teams durch Fans, welche sich auch auf der Tribüne einen Wettkampf um die lautstärkste Anfeuerung gaben.
Beim 20:22 und 23:25 für die Südpfalz Tiger gab es dann die Chance auf plus 3 zu stellen. Doch man scheiterte an der gut gestaffelten Defensive des HLZ.
Das HLZ bekam nochmals frischen Schwung, sie spielten ihre Außenspieler gut frei und diese zeigten gekonnte Abschlußvarianten. Unter dem Strich ein typisches Spiel für ein Unentschieden.
Hatten im Hinspiel die Südpfalz Tiger das Quäntchen Glück für den Sieg, so war es diesmal bei den Hochdorf-Friesenheimern, welche mit 28:26 gewannen. Mit zwei Verlustpunkten bleibt die Meisterschaft trotzdem bei unserem Team!
So wurde auch nach Schlußpfiff eine grandiose Saison gefeiert. Bei der Heimfahrt im Bus wurden die ersten Stimmungsraketen gezündet. Im TVO-Sportheim ging die Sause dann weiter bis zum Ruf des Klapperstorchs von der Queichwiese. Ein besonderer Dank geht an die A-Jugend, welche den Ausschank zur Feier übernommen hatte.
Torschützen: Gerbershagen 6/2, Michel 5, Horn, Albert je 3, Scheick, Hilsendegen, Schäfer je 2, Hauck, Gensheimer, Bauchhenß je 1
Jobs Südpfalz Tiger erspielen sich 2 Matchbälle zur Meisterschaft
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Mittwoch, 27. April 2022 09:57
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 13:14
- Geschrieben von Seibel, Volker
Mann oder Maus?
Mit 33:20 lösten die Südpfalz Tiger ihre Pflichtaufgabe gegen die TG Waldsee am Dienstag um 20.00 Uhr. Mit sagenhaften 44:0 Punkten steht das Team von Christian Job an der Tabellenspitze der Pfalzliga. Eine Saison für die Geschichtsbücher?
Nach dem Kantersieg im Hinspiel war die TG Waldsee klarer Außenseiter bei der Partie in der Spiegelbachhalle Bellheim. Nach 8:2-Führung für die Gastgeber erarbeiteten sich die Waldseeer immerhin einen erträglicheren Rückstand zum 12:8. Hinten bei den Tigern stach Timo Bauchhenß mehrere klare Bälle, vorne wurden aber zu viele Chancen verdattelt und Spielzüge vergurkt. Das 14:10 zur Pause war unter den Möglichkeiten des Job-Teams.
Nach der Pause kam frischer Wind ins Angriffsspiel und beim 21:13 durch Elias Horn in der 42. Minute war die Partie fast schon gegessen. Erneut zeigte Horn - wie so oft - eine Glanzleistung. Mit 19 Jahren ist er bereits absoluter Leistungsträger und erstaunlich beständig mit Top-Leistungen auf dem Parkett. 9 Tore von Rechtsaußen und Halbrechts mit super Quote, konzentrierte Abwehrleistungen – MVP der Südpfalz Tiger!
Brauchte Horn im Spiel eine Pause, dann wurde er von Christoph „ich mach jetzt einen Heber“ Gensheimer sehr gut vertreten. Auch er konnte 4 Feldtore erzielen. Letztlich konnten die Tiger mit 33:20 einen souveränen Sieg einfahren, 40 Tore wären bei besserer Chancenverwertung auch drin gewesen.
Aus den letzten beiden Spielen reicht nun ein Punkt zur Meisterschaft, zwei Auswärtsspiele! Zunächst am Samstag, 30.04.22 um 19.00 Uhr in der Pfalzhalle in Haßloch gegen Dudenhofen/Schifferstadt und am 14.05.22 um 18.00 Uhr in Hochdorf gegen Friesenheim/Hochdorf.
Wer möchte sein Glück auf das letzte Spiel setzen?
Am kommenden Samstag werden die Südpfalz Tiger alles in die Waagschale setzen um das Spiel zu gewinnen. Mann oder Maus? Mit dieser Ansage hatte Trainer Gislason Stefan Kretzschmar trotz kaputtem Rücken ins Champions League Spiel getrieben. Für diese wichtigen Minuten alles geben, darauf kommt es nun an.
Wer Tiger ist, kommt am Samstag nach Haßloch und feuert unser Team an, der Rest kann zuhause in der Nase bohren.
Endstand: 33:20 (14:10) Torschützen: Horn 9, Bauchhenß F. 5, Gerbershagen 4/1, Gensheimer 4, Hauck 3, Sefrin 3/3, Risser 2, Scheick, Schäfer, Hilsendegen je 1;
Herren 1 Tiger bleiben Sieger im hitzigen Derby gegen Wörth
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 25. April 2022 10:39
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 13:15
- Geschrieben von Seibel, Volker
Herren 1 Auswärtserfolg beim Tabellenletzten mit Schönheitsfehlern
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 11. April 2022 09:36
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 13:13
- Geschrieben von Seibel, Volker
Zum Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Mutterstadt/Ruchheim reiste unser Team erneut ersatzgeschwächt an. Max Hauck fiel erkrankt aus, Matthias Scheick war zwar dabei, wurde wegen Grippeerkrankung jedoch ebenfalls geschont.
Die HSG Mutterstadt/Ruchheim – vor der Corona-Pandemie noch mit Meisterehren – trat als Abstiegskandidat verstärkt durch Rückkehrer im Kader in eigener Halle an. Vor dürftiger Kulisse entspann sich ein Handballspiel mit hoher Fehlerquote auf beiden Seiten. Abspiel- und technische Fehler zuhauf brachten Unruhe ins Spiel.
Gestützt auf gute Abwehrarbeit und Paraden von Timo Bauchhenß konnte unser Team sich jedoch gleich eine 1:4-Führung erarbeiten, welche bis zur Halbzeit auf 9:15 ausgebaut werden konnte. Konzentrationsschwächen verhinderten bis zu diesem Zeitpunkt eine deutlichere Führung. Auch nach dem Seitenwechsel konnten die Tiger ihre konditionelle Überlegenheit nicht in Souveränität ummünzen.
Die Abwehr stand zwar meist sicher, in der zweiten Welle passte an diesem Tag aber vieles nicht recht zusammen. So war es eher die Schwäche der Hausherren die zu deutlichen Führungen über 9:17, 11:20 zum 13:23 führte als die eigene Spielstärke. Immerhin konnten Markus Michel und Joshua Albert mit je 5 Feldtoren sehr gute Akzente setzen und ließen auch so nichts anbrennen.
Insgesamt blieb man mit 30 Toren gerade gegen den Tabellenletzten deutlich unter der üblichen Torquote, was einer überdurchschnittlichen Fehlerquote zuzuordnen war.
Die Tiger-Fans nahmen die vorösterliche Magerkost trotzdem hin und applaudierten zum 20. Sieg der Saison in der Ruchheimer Sporthalle. Nach der Osterpause geht es dann in die letzten beiden Heimpartien am 23.04.22 gegen Wörth und am 26.04.22 gegen Waldsee.
Endstand: 23:30 (9:15)
Torschützen: Albert, Michel je 5, Horn 5/1, Sefrin, Gerbershagen je 3/1, Risser, Schäfer, Gensheimer je 2, Hilsendegen, Latzko, Bauchhenß F. je 1;
Herren 1 Südpfalz Tiger erledigen ihren Job im Heimspiel gegen Kandel
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 04. April 2022 16:43
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 13:09
- Geschrieben von Seibel, Volker
Es war nur ein Job. Gras wächst, Vögel fliegen, Wellen spülen den Sand weg. Die Tiger schlagen ihre Gegner in der Pfalzliga.
In 19 Spielen war dies in dieser Saison das 19. Mal der Fall. Noch fünf Spiele folgen in dieser Saison, welche erneut durch Corona durchgewirbelt wurde. Das letzte Spiel ist daher später als sonst am 14.Mai bei der mHSG Frie/Hoch 3. Von fünf Spielen sind es insgesamt 3 Auswärtsspiele. Reicht die Puste bis zur Ziellinie?
Im Spiel gegen Kandel konnte man sich vom 4:4-Zwischenstand zur Halbzeit eine komfortable 20:13-Führung erarbeiten. Auf beiden Seiten glänzten die Abwehrreihen nur mäßig, beide Teams zogen ihr schnelles Spiel auf und waren damit erfolgreich.
Dass die Kandeler eine starke Mannschaft und großen Kampfgeist haben, das wusste das Team von Coach Christian Job sehr wohl, trotzdem wurde der zwischenzeitliche Sieben-Tore-Vorsprung (21:13, 22:15) zu nachlässig verwaltet. Der TSV Kandel spielte eine starke zweite Welle und Christoph Kunz ärgerte die Tiger-Defensive mit 8 Feldtoren. Immer wieder verteidigte man zu passiv und nicht energisch genug, ließ die Gäste durch den Neunmeterraum munter durchmarschieren.
So wurde es beim 30:28 nochmals richtig eng. Philipp Latzko erlöste die Fans mit dem Tor zum 31:28. Da sich das Team von TSV-Trainer Zwißler in der Folge selbst dezimierte, konnten die Tiger nun Überzahl bis zum Ende spielen und fuhren das Ding nach Hause.
Überzeugende Schützen auf Heimseite waren Jan Gerbershagen mit 8/4 Toren und filigraner Wurftechnik sowie André Hilsendegen mit 6 Feldtoren und dem Hammer im Schultergelenk. Grazilstes Tor der Partie kam von Matthias Scheick mit Fall-Seit-Heber über den herausstürzenden TSV-Keeper.
Punktekonto auf 38:0 angehoben, Platz 1 gefestigt, Fans zufrieden! Die Südpfalz Tiger scheinen bereit für den Saison-Endspurt.
Endstand: 35:30 (20:13)
Torschützen: Gerbershagen 8/4, Hilsendegen 6, Scheick, Schäfer je 4, Sefrin 3/3, Horn 3/1, Bauchhenß F., Latzko, Hauck je 2, Albrecht 1;
Herren 1 Südpfalz Tiger mit formidabler Leistung in Offenbach
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 28. März 2022 03:24
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. April 2022 16:45
- Geschrieben von Seibel, Volker
Wenn jeder von Dir erwartet, dass Du sowieso gewinnen musst und ein Sieg Pflicht ist, dann können die Beine auch mal schwer und das Tor klein werden. Dann fehlen noch Stammkräfte und mancher geht angeschlagen ins Spiel. Diese Partien können mit die schwierigsten werden.
Doch davon war in der Auswärtspartie beim TV Offenbach 2 in der Queichtalhalle nichts zu sehen. Mit högschder Konzentration gingen die Tiger in das Spiel beim Nachbarn in Offenbach.
Als Spielmacher vertrat unser A-Jugendlicher Jonas Job bereits zu Beginn den angeschlagenen Arne Schäfer und er zeigte eine tolle Leistung. In der Defensive war er stets auf dem Posten, im Angriff leitete er die passenden Spielzüge ein und mit 4 Toren war er in der Torschützenliste notiert.
Das 3:3 war bereits der letzte Gleichstand im Spiel, beim 4:10 waren die Tiger bereits weit enteilt. Nun war die Tiger-Abwehr hellwach und arbeitete am Limit – das Bollwerk aus der Südpfalz. Dahinter standen die besten Torhüter der Liga, Timo Bauchhenß und Max Geiger. Schachmatt für den TV Offenbach!
Zum Pausenpfiff schritt Patrik Sefrin – Mann ohne Nerven – zum Siebenmeterpunkt; Tor zum 8:22-Pausenstand. Von 8 Strafwürfen verwandelte er alle 8, insgesamt 10 Tore des Dauerrenners! Das war Coach Christian Job dann wohl doch zu arg, den 9. Strafwurf delegierte er an Elias Horn, der ebenso sicher einwarf und mit weiteren 6 Feldtoren bester Schütze des Spiels war.
Nach dem Seitenwechsel war die Sache gegessen, die Offenbacher rannten zwar immer wieder an, prallten aber regelmäßig an der Tiger-Abwehr ab. Zu wenig Druck aus dem Rückraum, zu behäbig die Abläufe der Hausherren.
Das 30. Tor in der 44. Minute ging wieder auf das Konto von Elias Horn, da hatte Offenbach gerade 10 Treffer markiert. Zum Endstand von 16:39 konnten nun alle auf dem Spielbogen notierten Tiger noch ihr Können unter Beweis stellen.
Erneut überzeugte das Job-Team die zahlreich auch mit dem Fahrrad angereisten Tiger-Fans mit einer mannschaftlich ganz starken Leistung, diese bedankten sich mit Standing Ovations. Somit bleiben die Südpfalz Tiger vor dem Derby gegen Kandel verlustpunktfrei Primus in der Pfalzliga.
Endstand: 16:39 (8:22)
Torschützen: Sefrin 10/8, Horn 7/1, Albert 5, Job 4, Schäfer, Hauck je 3, Risser, Scheick je 2, Hilsendegen, Latzko, Michel je 1;
Herren 1, Frühlingsbeginn bringt Tiger-Gewinn
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 21. März 2022 04:24
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 03. April 2022 11:01
- Geschrieben von Seibel, Volker
Bei blendendem Frühlingswetter war der TuS Heiligenstein der Gegner am vergangenen Sonntag in der Spiegelbachhalle. Die Gäste halten sich trotz Personalsorgen wacker auf dem 9. Platz der Pfalzligatabelle.
Gästetrainer Christoph Morio hatte seine Sieben sehr gut auf die Aufgabe gegen die Südpfalz Tiger eingestellt. In der ersten Spielhälfte boten sie dem Tabellenführer Paroli und zeigten mit wechselnden Führungen eine Partie auf Augenhöhe. Letzter Gleichstand war das 8:8 in der 18. Minute.
Kurioserweise brachte eine Auszeit des TuS das Team von Christian Job erst so richtig in Fahrt. Nach dieser legten die Tiger einen Zwischenspurt auf 14:8 hin. Nun machte sich der dünne Kader der Gäste mit lediglich 9 Spielern bemerkbar, die Kräfte schwanden merklich.
Nach der Pause dauerte es sieben Minuten bis zum ersten Heiligensteiner Tor zum 20:11 und dann erneut 8 Minuten bis zum zweiten Tor zum 25:12. Der Rest war eher ein lockeres Auslaufen mit Ball und hatte Trainingsspielcharakter.
Einen sportlichen Tiefpunkt mussten die Fans in der 57. Minute hinnehmen, als Luca Hoffelder dem enteilten Florian Bauchhenß grob unsportlich am Arm riss und dafür glatt rot sah.
Die Tiger glänzten beim 17. Sieg im 17. Spiel mit einer durchweg starken Mannschaftsleistung aus der Joshua Albert mit 6 Toren aus dem 2. Stockwerk und Timo Bauchhenß mit etlichen Paraden noch herausstechen konnten. Ein besonderer Dank geht an Jan Hellmann der sich kurzfristig für den verletzten Elias Horn zur Verfügung stellte.
Endstand: 34:18 (16:10)
Torschützen: Albert 6, Hauck 5, Bauchhenß 4/1, Gerbershagen, Michel je 4, Gensheimer, Schäfer je 3, Latzko 2, Risser, Hellmann, Sefrin je 1;
Südpfalz Tiger H1 bleiben verlustpunktfrei vor dem Spitzenderby in Hochdorf
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 14. März 2022 09:59
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. März 2022 16:12
- Geschrieben von Seibel, Volker
H1 Verletzungssorgen und Konzentrationsprobleme in Kandel
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Sonntag, 13. März 2022 11:02
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. März 2022 16:12
- Geschrieben von Seibel, Volker
Spiele am Donnerstagabend sind nicht die Krönung des Amateurhandballs. Nach der Arbeit und zur üblichen Trainingszeit muss man nur selten im Ligabetrieb zum Punktespiel antreten. Wegen Corona bleibt den Mannschaften in der Pfalzliga aber gar keine andere Wahl.
Auch das Auswärtsspiel gegen Kandel am 10.03.22 war ein verlegtes Spiel und so reiste man zur ungewohnten Zeit in die Bienwaldhalle an. Die Gastgeber, trainiert vom Ex-Tiger-Trainer Jens Zwißler, waren motiviert bis in die Haarspitzen und legten direkt los wie die Feuerwehr. Die ersten Führungen gingen an die Hausherren. Auf Tiger-Seite musste Coach Job neben Kröper, Hilsendegen und Gerbershagen wegen Verletzung auch zu Beginn auf den angeschlagenen Schäfer verzichten. War zu Beginn Elias Horn noch ein Trumpf in unserem Spiel, so kam er nach seinem fünften Treffer in der 20. Minute so unglücklich auf der Ferse auf, dass er mit Schmerzen seinen weiteren Einsatz abbrechen musste.
Auf Kandeler Seite wirbelten die bärenstarken Kunz und Wittek (insgesamt 16 Tore) die Tiger-Abwehr gehörig durch. Auch hatte Zwißler seinen Jungs ein gnadenloses Tempospiel verordnet, was diese auch 60 Minuten sehr stark durchzogen. Unsere sonst starke Abwehr fand sich nie wirklich und war meist unter Dauerstress. Fast schon glücklich die zwischenzeitliche 10:15-Führung (24. Minute).
Auch nach dem Seitenwechsel waren die „Bienen“ hellwach und kämpften mit allen Mann am Sturz des Tabellenführers. Unnötige Hektik verbreiteten auch die sehr unsicher wirkenden Referees, welche doch einige überraschende Urteile fällten.
Gut dass Patrik Sefrin alle Strafwürfe verwandeln konnte und Josh Albert für Gefahr aus dem Rückraum sorgte. Trotz Schmerzen kam Arne und brachte neuen Schwung ins Spiel, welches mehrfach zu kippen drohte. Am Ende ein schwieriger und etwas glücklicher Sieg gegen einen ganz starken TSV Kandel, der von seinen Fans mit Standing Ovations für die gezeigte Leistung belohnt wurde.
Endstand: 28:30 (15:18)
Torschützen: Sefrin 6/1, Horn 5, Albert 4, Scheick, Bauchhenß, Schäfer, Hauck je 3, Michel, Gensheimer, Latzko je 1;
H1, Linkshänder-Gala beim Kampfsieg gegen Lautern in der Rheinberghalle
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 07. März 2022 09:07
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. März 2022 10:03
- Geschrieben von Seibel, Volker
Linkshänder sind anders. Das kann jeder bestätigen, der einen kennt. Bei Linkshändern hat die rechte Hirnhälfte Dominanz, welche für Intuition, Fantasie, Gefühle und Wahrnehmungen zuständig ist. Früher galt Linkshändigkeit als unnormal und wurde aberzogen, was für ein Irrglaube!
Coach Christian Job ist glücklich, dass er seine Linkshänder Elias Horn und Christoph „Gäse“ Gensheimer hat. Im Spiel gegen die HSG TSG/1. FC Kaiserslautern dominierten sie zeitweise das Geschehen und spielten meisterhaft ihre Spezialfähigkeiten aus.
Waren die Tiger zu Beginn noch extrem in der Abwehr gefordert, konnten sie spätestens ab der 10. Minute auch in der Offensive die Oberhand gewinnen.
Elias glänzte nicht nur als schneller Konterläufer und zuverlässiger Schütze von der Außenposition, er konnte auch aus dem Rückraum einige Akzente setzen. Mit 9 Toren erzielte er mehr als doppelt so viele Treffer wie alle anderen Feldspieler.
Die Gästespieler legten eine ziemlich ruppige Gangart an den Tag und waren mit sehr viel Körperlichkeit auf der Platte. Durch einige Ausfälle standen Job nur 13 Spieler zur Verfügung, trotzdem waren auf der Tiger-Seite wieder die deutlich besseren Alternativen der Trumpf.
Wie gewohnt brauchte die Abwehr einige Minuten um sich auf das System der TSG einzustellen, mit engagiertem Einsatz erkämpfte man dann die Oberhand vor dem Tiger-Tor. Am Kreis gab es heiße Duelle und etliche Textilproben. Beim 8:4 brauchte die TSG ihre erste Auszeit. Weitere Spielstände: 8:6, 10:6, 12:9, Halbzeit 15:11.
Aus der Kabine kam unser Team deutlich frischer als die Lauterer und das Match konnte beim 23:13 in der 40. Minute als entschieden angesehen werden. Umjubelt von den Tiger-Fans das 30. Tor, welches Florian Bauchhhenß erzielen konnte und das 31. Von Matthias Scheick – Rückhandwurf im Fall.
Da wollte sich Spezialkraft Christoph Gensheimer nicht lumpen lassen und spielte sich ad hoc in einen kleinen Rausch, 4 schnelle Tore inklusive Hebern und Slalom um die Gästeabwehr, die Fans tobten. Er war praktisch die Kirsche auf der Sahnetorte und bekam eine Huldigung durch seinen Übungsleiter. Unsere Linkshänder – anders, aber einfach gut :O) -
Endstand: 34:23 (15:11)
Torschützen: Horn 9, Gensheimer, Latzko je 4, Hauck, Michel, Schäfer, Albert je 3, Scheick 2, Sefrin 2/2, Bauchhenß F. 1;
Südpfalz Tiger Herren gewinnen Spitzenspiel
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Samstag, 26. Februar 2022 22:32
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. März 2022 10:02
- Geschrieben von Seibel, Volker
Südpfalz Tiger bleiben die Benchmark in der Pfalzliga
David Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/Schifferstadt bezeichnete die Südpfalz Tiger vor dem Spitzenspiel als „das Maß aller Dinge“ in der aktuellen Pfalzliga-Saison. Nur Tiefstapelei oder Anerkennung der aktuellen Leistungsstärke?
Zum Geschenkeverteilen reisten die Gäste jedenfalls nicht in die Spiegelbachhalle an. Vor guter Kulisse entspann sich ein wirkliches Spitzenspiel mit Tempohandball ab dem Anpfiff. Der Pfälzer Handballverband schickte mit den Schiedsrichtern Ralf Weiler und Jochen Bentz ein auch überregional erfahrenes Topduo zur Leitung des Matches, welches zumeist hart aber fair ausgetragen wurde.
Die Tiger starteten angemessen motiviert ins Match. Regisseur Arne Schäfer powerte im Angriff und war gleich selbst zweimal als Torschütze im Fokus. Unser Team setzte die HSG-Abwehr unter Druck und konnte sich Freiräume erarbeiten. Die Lücken sehen und mit vollem Dampf rein – Arnes Handball!
Matchwinner war aber erneut die beste Abwehr der Liga – die Tiger-Abwehr. Ob im 6:0 oder mit Flo Bauchhenß als Indianer im 5:1-System, der Einsatz und Kampf stimmte. Auf HSG-Seite war Dominik Selinger als agilster und gefährlichster Schütze am Start. Unermüdlich machte er aus dem Rückraum Dampf und erzielte insgesamt 7 Treffer, am Ende aber auch ein gewisser Abnutzungskampf gegen das Tiger-Abwehrbollwerk.
Unsere Torhüter waren bestens aufgelegt, Max Geiger unterstützte die Abwehr stark und war ein guter Rückhalt. Timo Bauchhenß kam in der 2. Spielhälfte und nagelte das Tiger-Tor komplett zu. Beim 21:13 in der 35. Minute schien das Spiel beinahe durch, doch beim Handball kann es bekanntlich schnell gehen. In der 39. Minute war der Vorsprung auf 4 Tore (21:17) geschmolzen. Dann zweimal Scheick vom Kreis auf 23:17, die Pflicht schien erledigt.
Zeit für die Kür! 15 Minuten vor Schluss kam Markus Michel von der Bank und schien sich was vorgenommen zu haben. Schnell und trickreich kam er in der Schlussviertelstunde zu 5 Toren aus 5 Würfen, eines schöner als das andere. Beim Heber über den Gästekeeper schien der Ball gar in der Luft zu stehen, bevor er zielgenau ins Netz fiel.
Wohl dem Trainer, der solche Kräfte von der Bank bringen kann! Ein kleines Freudentänzchen des Job-Teams war dann auch drin am Faschingssamstag in Bellheim.
Endstand: 32:23 (16:11)
Torschützen: Schäfer 6/1, Michel, Horn je 5, Bauchhenß F. 4, Albert, Scheick je 3, Sefrin 2/2, Latzko, Hauck je 2;
H1 Genesene Tiger dominieren gegen den Tabellenvierten aus Iggelheim
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 21. Februar 2022 16:32
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 26. Februar 2022 22:28
- Geschrieben von Seibel, Volker
Nach 2 spielfreien Wochenenden wegen diverser Krankheitsfälle griffen die Südpfalz Tiger wieder ins Spielgeschehen der Pfalzliga ein. Die Gäste mussten auf Leistungsträger wie Torhüter Tobias Weinerth verzichten.
Die ersten Führungen in der Spiegelbachhalle konnte die TSG für sich verzeichnen, 0:1, 1:2, 2:3, 3:4. Mit einem 6:0-Lauf auf 9:4 zeigten die Tiger dann ihre Krallen. Die Abwehrreihe fand sich und Max Geiger hielt die Bälle der TSG Iggelheim immer besser vom heimischen Netz ab.
Der Mittelblock der Tiger mit Joshua Albert und Matthias Scheick glänzte mit engagierter Abwehrarbeit und deckte meist konsequent den guten Gästekreisläufer Hartmann gut ab. Scheick war auch als Anspielstation im Angriff stets an der richtigen Position und verwandelt viermal blitzsauber. Albert nahm sich die Würfe, die er sich nehmen musste und traf ebenso vierfach.
Zur Pause war mit 18:11 ein schöner Vorsprung erspielt. Die TSG lebte bis dahin vor allem von Durchbrüchen, welche zur Strafwürfen führten. Tadellos vom Siebenmeterpunkt Timo Hartmann mit 8 Toren aus 8 Würfen.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste nicht mehr in der Lage das Spiel zu wenden, sie spielten ihre Abläufe, waren aber nur noch mit Einzelaktionen erfolgreich. Nachlassende Kräfte der Iggelheimer konnte unser Team zu erweitertem Tempospiel nutzen, unser Rechtsaußen Elias Horn zeigte sich nach Zwangspause wieder in Topform und war mit 9 Treffern erfolgreichster Spieler auf dem Feld.
Somit zeigen sich die Tiger vor dem Topspiel gegen Verfolger Dudenhofen/Schifferstadt am kommenden Samstag in sehr guter Verfassung und hoffen auf lautstarke Unterstützung bei den nächsten schwierigen Aufgaben!
Endstand: 34:23 (18:11)
Torschützen: Horn 9, Bauchhenß F. 5, Gerbershagen 5/1, Scheick, Albert je 4, Hilsendegen, Hauck je 2, Risser, Schäfer, Michel je 1;
Südpfalz Tiger Herren 1 siegen auch in der Löwenstein-Halle
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Mittwoch, 02. Februar 2022 16:11
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 26. Februar 2022 22:21
- Geschrieben von Seibel, Volker
Im Schnitt werfen die Südpfalz Tiger 34 Tore in einem Spiel, Gegner Landau-Land knapp 30 Tore pro Spiel. Man könnte also sagen, dass die Tiger überdurchschnittlich trafen und die Gastgeber unterdurchschnittlich.
Deutlich wurde das Ergebnis allerdings erst ab der 27. Minute. Vom 12:12 zog das Team von Christian Job auf 12:20 davon. Endlich fand sich die Defensive und die Sicherheit kam ins Spiel. Vorher trumpfte HSG-Spielertrainer Lukas Gerstle stark auf und glänzte als Rückraumschütze und vom Siebenmeterpunkt, war aber auch als Anspieler, welcher die Abwehr auf sich zog und clever ablegte, im Mittelpunkt.
Erst die Maßnahme ihn offensiv und auch in der 2. Welle frühzeitig zu verteidigen brachte die notwendige Entlastung für die Tiger-Abwehr. Die starke Gegenwehr der HSG Landau-Land brachte zunächst Unruhe ins Spiel unseres Teams, über die Spielstände 0:1, 1:3, 4:4, 6:6, 8:8 10:10 und 12:12 war das Spiel völlig offen. Unsere Angriffsreihe traf zwar zuverlässig mit Durchbrüchen (Latzko, Gerbershagen) oder Kreisanspielen auf Matthias Scheick, die Abwehr war jedoch noch nicht sattelfest.
Wieder ohne Linkshänder angetreten konnte sich Coach Job erneut auf Markus Michel auf der rechten Seite verlassen, er markierte 4 Tore. Unschön, dass wieder eine Faust der HSG im Gesicht von Jan Gerbershagen landete, welcher in der Vorrunde bereits eine schwere Gesichtsverletzung erlitt, was leider nicht angemessen geahndet wurde. Auch entging dem sonst zuverlässigen Schiedsrichterteam Schwarz/Klemm, dass ein Wurf von Gerstle am Außennetz landete statt im Tor, Phantomtor für die Hausherren!
Mit dem bereits notierten 8:0-Lauf war man dann klar auf der Siegerstraße und bog hier nicht mehr ab, fand mehr Sicherheit und sorgte für einen klaren 15-Tore-Sieg.
Leon Zwißler sprang kurzfristig als Torhüter für den erkrankten Timo Bauchhenß ein, bekam Einsatzzeit und machte seine Sache gut, herzlichen Dank an Leon.
Nach 2 Spielen in 4 Tagen mit plus 37 Toren ein sehr erfolgreicher Wochenausklang und Zeit sich für weitere kommende Aufgaben vorzubereiten!
Endstand: 24:39 (12:17)
Torschützen: Gerbershagen 9/1, Scheick 6, Latzko 5, Sefrin 5/3, Michel 4, Bauchhenß F., Hilsendegen, Schäfer, Hauck je 2, Risser, Albert je 1;
H1, Kantersieg am späten Donnerstagabend
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Freitag, 28. Januar 2022 12:17
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 26. Februar 2022 22:14
- Geschrieben von Seibel, Volker
Statt Training stand am vergangenen Donnerstagabend in der Kuhardter Rheinberghalle ein Punktespiel gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim auf dem Plan der Südpfalz Tiger. Vor zwei Jahren noch Meister der Pfalzliga steht die HSG nun auf dem letzten Tabellenplatz der Liga, bedingt durch Abgänge wichtiger Leistungsträger.
Vorgabe von Coach Christian Job war die Konzentration zur ungewohnten Spielzeit zu finden und möglichst auch lange beizubehalten. 3 Wochen Pause und dann werktags zum Punktespiel – eine der Kapriolen der ungewöhnlichen Handballsaison.
Vor dem Spiel mussten beide Linkshänder ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen. So wurde zunächst Markus Michel von der linken auf die rechte Außenbahn beordert und machte dort seine Sache richtig gut. Von den ersten 5 Tiger-Toren gingen dann 4 auf das Konto von Florian Bauchhenß, mit 8 Treffern erneut bester Schütze, mit neu gewonnener Diversifikation in der Wurfauswahl.
Nach dem 5:3 machte dann die Deckung richtig ernst und rührte Instant-Beton an. Max Geiger griff alles ab, was durchkam und die Tiger zündeten den Bi-Turbo – 9:0-Lauf zum 14:3! Zur Halbzeit 20:6.
Jetzt war die Parole nicht nachzulassen und weiter das eigene Spiel zu üben und zu verbessern. Die Gäste zeigten aber eine gute Moral und bissen sich im Angriff fest, spielten lange Abläufe und suchten weite ihre Chance. Nur mit 9 Spielern angereist musste praktisch jeder durchspielen. Dafür machten sie es gut und ließen sich nicht abschlachten. Die Tiger-Abwehr hatte dann den Sieg im Hinterkopf und spielte nicht mehr auf höchstem Niveau. Spielfilm: 25:10, 29:12, 34:16, 40:19, 44:22.
Im Angriff gefielen Gerbershagen, Hauck, Sefrin und Co. mit Hüft- und Schlagwürfen von allen möglichen Positionen.
Schönstes Tor war nach gutem Anspiel von Markus Michel ein Sprungwurf von Flo Bauchhenß, garniert mit einem Single Axel als Special Move. Ein kleines Geschenk an die angereisten Fans um die fehlende Spannung in einem überaus fairen Spiel zu kompensieren. Zum Schluss waren die Fans und der Trainer zufrieden obwohl er noch Ansatzpunkte zur Ausgestaltung des nächsten Trainings finden konnte.
Endstand: 44:22 (20:6)
Torschützen: Bauchhenß F. 8, Gerbershagen, Hauck je 6, Sefrin, Albert, Schäfer je 4, Michel, Risser je 3, Scheick, Hilsendegen, Latzko je 2,
hier ein paar Impressionen:
Herren 1 Vorbericht Saison 2021/2022
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 04. Oktober 2021 10:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 17. Januar 2022 13:50
- Geschrieben von Seibel, Volker
Hallo Fans der Südpfalztiger,
nachdem vor knapp einem Jahr die Saison coronabedingt abgebrochen wurde, haben wir am Wochenende erstmals wieder die Möglichkeit, ein Saisonspiel bestreiten zu können.
Das damit verbundene Glücksgefühl ist für mich nicht leicht in Worte zu fassen. Als leidenschaftlicher Sportfan und Handballtrainer freut es mich wahnsinnig für die Jungs, dass sie wieder ihrem Hobby nachgehen dürfen und sich im Wettbewerb mit anderen Sportlern messen können.
Seit wir Mitte Juni (unter Auflagen) die Vorbereitungsphase gestartet haben, ist die Mannschaft mit großem Spaß und Engagement bei der Sache und hat bei den vielen Vorbereitungsspielen gezeigt, zu was sie in der Lage ist. Unsere Stärke ist sicherlich der breite und ausgeglichene Kader sowie der Charakter der Mannschaft, der sich vor, während und nach dem Training und den Spielen zeigt. Der Einsatz, der Wille, die Lernbereitschaft und das handballerische Potenzial ist bei jedem einzelnen Spieler vorhandenen, weshalb ich froh und dankbar bin, Trainer dieser Mannschaft sein zu dürfen.
In der Verbindung mit der 2. Mannschaft, die eine Klasse unter uns in der Verbandsliga spielt, und der A-Jugend, die sich für die die RPS-Oberliga qualifiziert hat, haben wir eine ideale Konstellation, damit sich junge Spieler bestmöglich weiterentwickeln können. Gerade diesen jungen Perspektivspieler gebe ich gerne die Möglichkeit, in der 1. Mannschaft mit zu trainieren und dazuzulernen zu können, damit der Sprung in den aktiven Bereich nicht zu groß wird.
Ich hoffe für uns alle, die mit dem Handballsport eng verbunden sind, dass wir wieder eine komplette Saison spielen dürfen und alle Mannschaften der Südpfalztiger den größtmöglichen Erfolg erzielen.
Euer Trainer der 1. Herrenmannschaft
Christian Job
Herren1 Tiger wahren sich die weiße Weste und verteidigen die Tabellenführung
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 10. Januar 2022 09:42
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 26. Februar 2022 22:18
- Geschrieben von Seibel, Volker
Vor dem Spieltag war die HSG Dudenhofen-Schifferstadt punktgleich mit den Südpfalz Tigern an der Tabellenspitze der Pfalzliga (je 16:0). Im Spitzenspiel gegen HLZ Friesenheim/Hochdorf konnte die HSG nicht bestehen und somit reiste unser Team als einzig verbliebene ungeschlagene Mannschaft zum Nachbarn aus Wörth.
Mit Jan Gerbershagen meldete sich eine Stammkraft aus dem Lazarett zurück, dafür musste Coach Christian Job auf Mario Kröper, Joshua Albrecht, Markus Michel und Timo Bauchhenß verzichten. Vorgewarnt vor dem gewohnt schweren Pflaster in der Wörther Bienwaldhalle ging man nach der Spielpause im Dezember engagiert ins Spiel.
Arne Schäfer und Matthias Scheick hießen die ersten beiden Tiger welche zur 2:0-Führung im Derby einwerfen konnten. Eine Führung welche bis zum Abpfiff nicht mehr abgegeben wurde. Die Deckung war von Coach Job sehr gut auf die Wörther Varianten vorbereitet worden und stand stets sattelfest. Im Tor war Max Geiger bestens aufgelegt, parierte charmant die Würfe der Hausherren und begeisterte mit Glanzparaden.
Im Angriffsspiel waren die Tiger überlegen, mussten aber teils der langen Spielpause Tribut zollen, nicht alle Laufwege wurden auf den Punkt gespielt. Trotzdem wurden ausreichend Chancen kreiert um eine 16:9-Führung in die Pause mitzunehmen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff eine unschöne und unsportliche Aktion von TVW-Spieler Alexander Scherrer. Dieser attackierte Max Hauck während des Sprunges auf der Außenposition und sah die rote Karte.
Auch nach dem Wiederanpfiff kam keine Spannung in Wörth auf, zu deutlich war die Überlegenheit der Tiger. Unter anderen zeigte Kapitän Patrik Sefrin eine feine Leistung als Rückraum- und 7meterSchütze, Anspieler und Abwehrkoordinator. Torprimus mit 7 Treffern war erneut Flo Bauchhenß – nur beim Wurfversuch zum 30. Treffer schien er irgendwie blockiert. Vielleicht spielte die sonst übliche „Belohnung“ eine Rolle. Christian Job verhalf dann noch Sebastian Latzko zum Blitzcomeback und mit elegantem Anspiel über die Wörther Abwehr auf freistehenden Linksaußen konnte er einen Scorer-Punkt einheimsen.
Souveräner Sieg nach ungewollter Zwangspause und Wörth kein Hindernis. Nun steht am Sonntag, 16.01.22 um 18.00 Uhr das Spitzenspiel gegen Verfolger HSG Dudenhofen-Schifferstadt an, ein Team mit viel Talent und Kampfgeist, welches bisher alle Spiele gewinnen konnte – bis auf eines. Alle Tiger-Fans sind zum Spitzenspiel herzlich eingeladen, es besteht eine begrenzte Zuschauerkapazität.
Endstand: 17:29 (9:16)
Torschützen: Bauchhenß F. 7, Sefrin 5/3, Gerbershagen 4, Horn 3, Risser, Latzko P., Schäfer je 2, Scheick, Hilsendegen, Gensheimer, Hauck je 1;
TV Offenbach chancenlos im Derby bei den Südpfalz Tigern
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 29. November 2021 06:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 17. Januar 2022 13:52
- Geschrieben von Seibel, Volker
Südpfalz Tiger überrennen die Morio-Sieben
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 22. November 2021 06:28
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 29. November 2021 06:03
- Geschrieben von Seibel, Volker
Zum Auswärtsspiel in Heiligenstein – trainiert von Christoph Morio – konnte Coach Christian Job wieder auf 14 Spieler zurückgreifen. Ergänzt wurde das Team durch Nachwuchsspieler Stefan Benz. Nach 2:0-Führung für die Tiger entwickelte sich ein offenes Spiel, in welchem sich zunächst keine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil erspielen konnte, Spielverlauf aus Tiger-Sicht: 3:2, 4:3, 7:5, 8:6, 10:6, Halbzeit 12:8.
Mitte der ersten Halbzeit eine Schrecksekunde für die Tiger. Stefan Benz verdreht sich das Knie und bleibt auf der Spielfläche liegen. Da sein Knie gleich anschwoll musste er zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Rückschlag wurde schnell verdaut und die Tiger nahmen in der Rhein-Pfalz-Halle so langsam Witterung auf.
Nachdem TuS-Linkshänder Sven Hoffmann uns mit Durchbrüchen und Würfen noch etwas Kopfweh bereiten konnte, stellte Christian Job die Tiger-Abwehr von einer defensiven Variante auf 3:2:1 um und platzierte Abwehr-Ass Florian Bauchhenß gegen Hoffmann.
Flo begeisterte die Fans wie gewohnt mit kompromissloser Deckungsarbeit und schnellen Beinen. Bemerkenswert, dass er nicht nur auf den Punkt und hart verteidigte, sondern dabei stets fairer Sportsmann blieb. Er konnte den einzigen Rückraumschützen der TuS schachmatt setzten und benötigte hierfür noch nicht einmal eine gelbe Karte!
Zur Pause schwanden den Gastgebern offensichtlich die Kräfte und die Tiger legten einen Raketenstart aus der Kabine hin – 7:0-Lauf zum 19:8, 6:0-Lauf zum 25:9. Beste 12 Minuten der Saison!
Michel, Hauck, Horn und Bauchhenß spielten die Heiligensteiner schwindelig und trafen wie sie wollten. Gästecoach Morio konnte einem fast leidtun, seine Spieler sahen nur noch Tiger-Fersen.
Bis die TuS wieder auf dem Platz erschien, war das Spiel gelaufen. Aus etlichen Highlights stach noch ein (gefühlter) 60 Meter-Pass von Christoph Gensheimer heraus, welchen Flo Bauchhenß mit kurzer Rückwärtslauf-Cha-Cha-Cha-Einlage elegant im gegnerischen Tor einnetzen konnte.
Nach zwei „Wackelspielen“ wieder eine bärenstarke Tiger-Leistung und berechtigte Vorfreude zum Nachbarschaftsderby am Sonntag, 28.11.21 um 18.00 Uhr in der Spiegelbachhalle Bellheim.
Endstand: 18:37 (8:12)
Torschützen: Horn 9, Hauck 7, Michel 6, Bauchhenß 5, Sefrin 4/4, Risser 2, Latzko, Geiger, Schäfer, Gensheimer je 1;
Herren 1 Heimsieg gegen die TS Rodalben
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 15. November 2021 07:55
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 29. November 2021 05:57
- Geschrieben von Seibel, Volker
Hauptsache gewonnen! – Knapper Heimsieg gegen die TS Rodalben
Zum Heimspiel gegen die TS Rodalben gab es neben den bekannten Verletzten weitere Abmeldungen wegen Krankheit und das Personaltableau von Christian Job schmolz auf 12 Spieler, davon noch stark angeschlagene Stammkräfte. Die Gäste aus Rodalben hatten allerdings nur 10 Handballer an Bord.
Die Tiger-Defensive funktionierte diesmal von Beginn an nicht wirklich, der TSR holte das Maximale aus seinen Möglichkeiten und traf sowohl aus dem Rückraum als auch von den Außenpositionen. Zu zögerlich waren meist die Abwehraktionen, zu passiv oder auch unkonzentriert. Im Spiel gegen Hochdorf/Friesenheim schafften die Westpfälzer über 60 Minuten gerade 18 Tore, die Hälfte davon hatten sie nun bereits nach 15 Minuten gegen die Tiger-Abwehr erzielt, fast jede Aktion ein Treffer.
Zur Pause musste somit ein 15:16-Rückstand quittiert werden. Nach dem Seitenwechsel kaum Besserung im Tiger-Spiel, in die Abwehr kam neben Unaufmerksamkeiten auch noch teils Pech hinzu, abgefälschte Bälle kullerten noch ins Tor, Balleroberungen wurden von den Schiris zurückgepfiffen.
Wichtig ein Dreierlauf zwischen der 36.-38. Minute von Florian Bauchhenß, Arne Schäfer und Elias Horn vom 17:19 zum 20:19 - der die Führung und endlich auch etwas mehr Sicherheit zurückbrachte. Horn war in der Folge Alleinunterhalter auf Tiger-Seite und erzielte auch das 21:20, 22:21 und 23:22. Mit 8 Toren war er bester Spieler auf dem Platz und die Überlebensversicherung für die Südpfalz Tiger.
Zweimal Leif Schäfer brachte den TS Rodalben wieder mit 23:24 in Front. Dann Viererserie durch Sefrin, Michel, Risser und Kröper zum 27:24 in der 58. Minute. Typisch für diesen Tag, dass wir nochmals richtig in die Bredouille kamen und bei 59:04 das 27:26 kassierten. Im letzten Angriff schaffen wir kein Tor und die TSR kommt nochmals in Ballbesitz, aber mehr als ein direkter Freiwurf schaffen sie nicht mehr. Unser Block stellt sich korrekt und Jonas Dettbarn kann den Wurf über das Tor lenken. Hauptsache gewonnen!
Endstand: 27:26 (15:16)
Torschützen: Horn 8, Sefrin 4/3, Risser, Schäfer, Michel je 3, Bauchhenß F., Scheick je 2, Latzko, Kröper je 1;
Herren 1: Die Tiger gewinnen in Kaiserslautern und wahren sich die weiße Weste
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 08. November 2021 08:00
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 15. November 2021 08:02
- Geschrieben von Seibel, Volker
Während der Woche kam von Joshua Albert die Hiobsbotschaft, die Verletzung an der linken Hand hatte sich als Mittelhandbruch herausgestellt, Operation und wochenlanger Ausfall. Nach dem Jochbeinbruch von Jan Gerbershagen bereits die zweite schwere Verletzung eines Stammspielers. Da Axel Risser auch nicht zur Verfügung stand, waren die ehemaligen „Luxusprobleme“ von Christian Job ob des großen Kaders erledigt. Es standen genau 14 Spieler zur Verfügung, inklusive 3 Torhütern.
Trotzdem war die Marschroute die Punkte aus der Westpfalz zu entführen. Dazu sollte der spielstarke und teils wurfgewaltige Rückraum der Gastgeber in den Griff bekommen werden. Zu Beginn konnte der Spielgestalter Mehdi Mornegui der HSG Kaiserslautern seine Mitspieler noch gut in Szene setzen und Nils Bechtel konnte seine Wurfkraft einsetzen. Die Tiger-Abwehr fand sich aber und wir konnten aus dem 4:4 eine 4:8-Führung erreichen. Nach dem 8:13 dann die stärkste Phase der Südpfalz Tiger. Zweimal Latzko, Kröper, wieder Latzko, Florian Bauchhenß und Sefrin stellten auf 8:19. Die Abwehr war ein Bollwerk und die Lauterer Angreifer verzweifelten auch am starken Timo Bauchhenß. Bis zur 45. Minute konnten die Tiger eine komfortable 10-Tore-Führung verteidigen, die Hausherren gaben aber zu keiner Zeit auf.
Respektabel wie sich das Team HSG-Trainer Vukas ins Zeug legte um das Spiel doch noch zu drehen. Vor allem Nicolas Rösler mit 9 Feldtoren hatte viel Tordrang und fand immer mehr Lücken in der Gästeabwehr, was Coach Job gar nicht gefallen konnte. Durch den zwischenzeitlichen Ausfall von Matthias Scheick fehlte neben Albert eine wichtige Stütze des Mittelblocks und dann stimmten auch die Absprachen nicht mehr wirklich.
Zum Glück wurde in der guten Spielphase ein ausreichender Vorsprung herausgespielt, der als Puffer fast aufgezehrt wurde. Dann ein paar schöne Würfe von Mario Kröper und schnelle Läufe von der gefährlichen rechten Seite der Tiger und die Gefahr war gebannt. Nach den zwei schwierigen Auswärtsspielen stehen die Südpfalz Tiger punktgleich mit Dudenhofen/Schifferstadt und 10:0-Punkten an der Tabellenspitze, welche es nun gegen Rodalben und Heiligenstein zu verteidigen gilt.
Endstand: 29:34 (8:17)
Torschützen: Kröper, Horn je 6, Sefrin 5/4, Hilsendegen, Latzko je 4, Schäfer 3, Scheick, Bauchhenß F. je 2, Gensheimer, Hauck je 1;