Südpfalz Tiger
männl. B-Jgd.: Oberliga wir kommen!!
- Details
- Kategorie: News
- Erstellt am Dienstag, 17. Mai 2022 07:02
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. Mai 2022 07:02
- Geschrieben von Seibel, Volker
Was für eine großartige Mannschaft!! Die Tiger, im Vorfeld bestenfalls mit Außenseiterchanen gehandelt, haben am vergangenen Wochenende die Oberligaquali gerockt und nach einer Klasse Leistung souverän mit 8:2 Punkten den zweiten Platz (vor HSG Landau/Land mit 4:4 und hinter HSG Friesenheim/Hochdorf mit 10:0 Punkten) der Abschlusstabelle belegt. Damit sind die Südpfalztiger, neben der HSG Friesenheim/Hochdorf direkt für die Oberliga 22/23 qualifiziert. Landau muss in die Relegation. Unsere Mannschaft lieferte bestens eingestellt von Trainer Stephen Kramer und Co-Trainer Florian Bauchhenß, sowie samstags unterstützt durch B2 Trainer Rainer Faath am gesamten Wochenende eine tolle Leistung ab. Gespielt wurde 2x15 Minuten im Modus jeder gegen jeden. Die Basis des Erfolgs war eine konzentrierte und aufmerksame Abwehrarbeit in allen Spielen. Hierzu zählen auch unsere beiden Torhüter die tolle Paraden zeigten. Zudem wurden im Angriff nur sehr wenige technische Fehler und Fehlversuche produziert. Auch wurden alle Siebenmeter verwandelt. Ein besonderes Beispiel für die Mentalitätsstärke und Klasse der Mannschaft zeigte das Spiel gegen Dansenberg. Hier wurde unser Goalgetter Max (mit 34 Toren in 5 Spielen der Torschützenkönig des gesamten Turniers) völlig ungerechtfertigt mehrfach mit 2 Minutenzeitstrafen belegt und ab der 21.Minute beim Stand von 17:16 disqualifiziert. Das Team zeigte hier eine besondere Mentale Stärke, kämpfte und spielte konzentriert weiter, ließ sich nicht beirren und siegte mit 24:19. Es folgen die Berichte der einzelnen Spiele.
HSG Dudenhofen/Schifferstadt - Südpfalztiger 18:23 (10:12)
Gleich im ersten Spiel kam es zum Duell mit einem der Favoriten auf den 2.Platz. Unsere Jungs begannen hoch konzentriert und auf den Sieg fokussiert. Die Tiger waren heiß, kampfbereit und blitzschnell. Nach 1:42 Minuten stand es 1:3 für uns. Du/Schi konnte noch zum 3:3 ausgleichen und sogar die 4:3 Führung erzielen (5. Minute). Nun war aber nur noch unsere Mannschaft am Drücker. 3 Tore in knapp 2 Minuten brachten mit dem 4:6 die Führung zurück. Die Tiger kontrollierten den Gegner und erhöhten in der 8.Minute auf 5:8. Diese drei Tore Führung wurde bis zum 9:12 in der 15.Minute verteidigt. Sekunden vor dem Pausenpfiff verkürzte Du/Schi auf 10:12.
Nach dem Wiederanpfiff wurde die drei Tore Führung wieder hergestellt zum 10:13 (18.Minute). Die Tiger kontrollierten den Gegner, hielten die Konzentration hoch und machten nach dem 16:18 in der 24.Minute durch vier Tore in Folge zum 16:22 (29.Minute) alles klar. Mit 18:23 konnte der erste Sieg des Wochenendes „eingetütet“ werden.
Es spielten: Finn S. (Tor), Jason B. (Tor), Mathias O. (2), David B.(2), Julian B. (3), Mika S. (2), Hannes J., Loris M. (1), Max S. (13/4), Jonas O., Nico F., David S., Sebastian K..
Südpfalztiger – TuS KL-Dansenberg 24:19 (11:11)
Beim zweiten und letzten Spiel unsere Mannschaft am ersten Turniertag stellte sich mit dem TuS KL-Dansenberg eine junge Mannschaft den Tigern. Die meisten unserer Spieler kannten den Gegner nicht und hatten leichte Startprobleme. Hinzu kam, dass Goalgetter Max nach 2 Minuten durch ein unglückliches Foul eine (berechtigte) Zeitstrafe bekam. Ab diesem Zeitpunkt hatten ihn aber die Schiris auf dem Kicker. Jede noch so kleine Aktion wurde geahndet. Aber unsere Jungs blieben ruhig, spielten hoch konzentriert und glichen die 2:4 Führung (4.Minute) der Dansenberger schnell zum 4:4 aus (6.Minute). Aus dem 4:5 wurde beim 6:5 in der 8.Minute die erste Führung der Tiger. In der 9.Minute gab es die zweite Zweiminutenstrafe für Max. Völlig ungerechtfertigt und für niemanden nachvollziehbar. Die Tiger behielten einen klaren Kopf und führten bis zum 11:9 in der 14.Minuten immer mit 1-2 Toren. Dansenberg konnte bis zur Pause noch zum 11:11 ausgleichen.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich bei wechselnder Führung ein ausgeglichenes Spiel. Beim Stand vom 17:16 in der 22.Minute dann das unfassbare. Die dritte 2 Minutenstrafe für Max und damit die Disqualifikation. Auch hier war nicht nachvollziehbar welches Vergehen mit so einer hohen Strafe geahndet wurde. Die Reaktion der Tiger war: Jetzt erst recht. Zwei Tore zum 19:16 in der 24.Minute. Auch den Anschluss von Dansenberg zum 19:18 in der 25.Minute wehrten unsere Jungs mit dem 21:18 ab (27.Minute). Die Sicherheit war da und nach dem 21:19 in der 28.Minute war nur noch unsere Mannschaft da und stellte souverän den umjubelten 24:19 Endstand her. Ein perfekter erster Spieltag mit 4:0 Punkten war zu Ende und damit eine hervorragende Ausgangsposition für den nächsten Tag geschaffen.
Es spielten: Finn S. (Tor), Jason B. (Tor), Mathias O. (1), David B.(3), Julian B. (3/1), Mika S. (8), Hannes J., Loris M. (4), Max S. (2), Jonas O. (2), Nico F.(1), David S., Sebastian K..
Südpfalztiger – HSG-Landau/Land 21:17 (11:9)
Am nächsten Morgen mussten wir bereits um 8.30 Uhr die Reise nach Dansenberg antreten. Denn hier hatte unsere Mannschaft um 11.00 Uhr das erste Spiel des Tages gegen den nächsten Favoriten Landau. Den Jungs war klar, dass dies der erste „Matchball“ für die Quali war. Denn bei einem Sieg wäre Ihnen der 2.Tabellenplatz nicht mehr wegzunehmen (da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt und hier waren wir vorn). Entsprechend ausgeschlafen und motiviert begannen die Tiger. Unsere Jungs hatten nur kleine Anlaufschwierigkeiten mit der 6:0 Deckung und den Angreifern von Landau. Nach dem 0:2 in der 2.Minute glichen wir zum 2:2 aus (3.Minute). Die erste Führung für die Tiger sprang nach dem 3:4 (5.Minute) beim 5:4 heraus (6.Minute). Unsere Mannschaft hatte den Gegner nun im Griff und markierte nach dem 5:5 in der 8.Minute drei Tore in Folge zum 8:5 (11.Minute). Diese drei Tore hatte auch kurz vor der Pause noch Bestand, ehe Landau zum 11:9 Halbstand verkürzte.
Anstoß beim Wiederanpfiff für die Tiger, Angriff und beim 12:9 war der alte Abstand wiederhergestellt. Dieser Vorsprung wurde bis zum 15:12 in der 21.Minute verteidigt. Nun bäumte sich Landau noch einmal auf und schaffte den 15:15 Ausgleich (25.Minute). Aber auch darauf hatten unsere Jungs eine Antwort. Drei Tore in Folge zum 18:15 in der 28.Minute brachten die Tiger auf die Siegesstraße. Landau verkürzte noch einmal auf 18:16 (29.Minute) ehe unsere Jungs mit dem 20:16 (30.Minute) alles klar machten. Die Partie endete schließlich mit 21:17 und die viel umjubelte Quali für die Oberliga war vorzeitig perfekt.
Es spielten: Finn S. (Tor), Jason B. (Tor), Mathias O. (2), David B.(1), Julian B. (2), Mika S. (1), Hannes J. (2), Loris M., Max S. (10/1), Jonas O. (3), Nico F., David S., Sebastian K..
mHSG Friesenheim/Hochdorf - Südpfalztiger 20:12 (11:7)
Im zweiten Spiel des Tages kam es zum Duell mit dem klaren Turnierfavoriten Friesenheim/Hochdorf. Da unser Jungs bereits qualifiziert waren, konnten Sie befreit aufspielen und hielten tapfer mit. So war die Partie bis zum 8:7 in der 13.Minute völlig offen. Zwei kleine Unachtsamkeiten brachten den 11:7 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wurde die HSG ihrer Favoritenrolle gerecht und erhöhten schnell auf 14:7 (18. Minute). Die Trainer wechselten durch, so bekamen alle Tiger Spielanteile. Da auch die HSG bereits qualifiziert war entwickelte sich ein offenes Spiel das mit 20:12 für die HSG endete.
Es spielten: Finn S. (Tor), Jason B. (Tor), Mathias O., David B., Julian B. (3), Mika S., Hannes J., Loris M. (1), Max S. (7/2), Jonas O., Nico F., David S., Sebastian K.(1).
Südpfalztiger – TV Offenbach 22:14 (13:6)
Im Ihrem letzten Spiel des Tages hatten die Tiger den TV Offenbach als Gegner. Offenbach war noch sieglos und hatte auch gegen unsere Jungs nicht wirklich eine Chance. Nur in den Anfangsminuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem 6:6 in 8.Minute machten die Tiger ernst und erhöhten bis zur Pause auf 13:6.
Auch im zweiten Spielabschnitt war unsere Mannschaft klar dominierend, kontrollierte das Spiel, kam über das 14:9 (18.Minute) zum 17:9 (20.Minute) und erhöhte nach dem 17:10 auf 19:10 (21. und 23.Minute). So kamen unsere Jungs völlig entspannt beim 22:14 zu Ihrem vierten Turniersieg und konnten mit 8:2 Punkten als Zweiter die erfolgreiche Qualifikation zur Oberliga feiern.
Es spielten: Finn S. (Tor), Jason B. (Tor), Mathias O. (1), David B., Julian B. (2), Mika S. (3), Hannes J. (1), Loris M.(3), Max S. (2), Jonas O. (1), Nico F.(5), David S.(2),
Die siegreiche Mannschaft: hintere Reihe von links: Co-Trainer Florina Bauchhenß, Sebastian Klüh, Jonas Ohmer, Julian Bauchhenß, Nico Faath, Finn Scherthan, Max Stadel, Loris Mariani, Mika Stefani, David Schrader, Trainer Stephen Kramer, vordere Reihe von links: Hannes Jakob, Jason Berge, Mathias Ortlieb, David Bruckert
mHSG Friesenheim/Hochdorf 3 – Herren 1 28:26 (14:14)
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 16. Mai 2022 05:53
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. Mai 2022 05:53
- Geschrieben von Seibel, Volker
Die Tiger gewinnen zum Saisonabschluss nur die dritte Halbzeit
Im lange als Meisterschaftsendspiel gehandelten Match gegen die mHSG Friesenheim/Hochdorf 3 mussten die Südpfalz Tiger dann doch die ersten Punkte liegen lassen und verloren etwas unglücklich mit 28:26.
Zu Spielbeginn waren die Hausherren in Hochdorf präsenter und zielstrebiger und konnten mit 4:1 in Führung gehen. Kein Grund zur Aufregung für das Job-Team! Mit Toren von Florian Bauchhenß und zweimal Jan Gerbershagen glich man zum 4:4 aus.
Bis zur 45. Minute (20:20) war es dann stets ein Rennen Kopf an Kopf mit wechselnden Führungen. Beide Mannschaften zeigten vollen Einsatz in der brütend heißen Halle beim Sportzentrum Hochdorf. Unterstützt wurden die Teams durch Fans, welche sich auch auf der Tribüne einen Wettkampf um die lautstärkste Anfeuerung gaben.
Beim 20:22 und 23:25 für die Südpfalz Tiger gab es dann die Chance auf plus 3 zu stellen. Doch man scheiterte an der gut gestaffelten Defensive des HLZ.
Das HLZ bekam nochmals frischen Schwung, sie spielten ihre Außenspieler gut frei und diese zeigten gekonnte Abschlußvarianten. Unter dem Strich ein typisches Spiel für ein Unentschieden.
Hatten im Hinspiel die Südpfalz Tiger das Quäntchen Glück für den Sieg, so war es diesmal bei den Hochdorf-Friesenheimern, welche mit 28:26 gewannen. Mit zwei Verlustpunkten bleibt die Meisterschaft trotzdem bei unserem Team!
So wurde auch nach Schlußpfiff eine grandiose Saison gefeiert. Bei der Heimfahrt im Bus wurden die ersten Stimmungsraketen gezündet. Im TVO-Sportheim ging die Sause dann weiter bis zum Ruf des Klapperstorchs von der Queichwiese. Ein besonderer Dank geht an die A-Jugend, welche den Ausschank zur Feier übernommen hatte.
Torschützen: Gerbershagen 6/2, Michel 5, Horn, Albert je 3, Scheick, Hilsendegen, Schäfer je 2, Hauck, Gensheimer, Bauchhenß je 1
Die großen Minis der Südpfalz Tiger verabschieden sich - und wie!
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 16. Mai 2022 05:51
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. Mai 2022 05:51
- Geschrieben von Seibel, Volker
Es war blau in der Rheinberghalle am Sonntagvormittag. Sehr blau!
Die drei Südpfalz Tiger Mannschaften der Minis aus Kuhardt, Ottersheim und Bellheim hatten sich zu einem internen Spielfest verabredet, um die Kinder aus dem Jahrgang 2014 in die F-Jugend zu verabschieden.
Deshalb waren bei diesem Spielfest auch nur diese Jahrgänge dabei. Und trotzdem war die Halle voll! Über 30 Kinder waren da und die Truppe aus Bellheim wurde dabei sogar in zwei Mannschaften aufgeteilt.
Nach dem lautstark bejubelten Einlaufen begannen die Kleinfeldspiele. Dabei wurden die Mannschaften nochmals in je zwei Teams aufgeteilt und gespielt wurde auf drei Querfeldern parallel. Alles lief gut, es wurde ordentlich geschwitzt, auch bei den Schiedsrichtern. Ein Dank an diese Stelle auch an sie!
Nach vier Durchgängen gab es eine kurze Pause, um das Handballfeld vorzubereiten. Denn natürlich wollte jeder zeigen, was er drauf hat. Und damit jeder gegen jeden spielen konnte, folgten nun noch 6 intensive Partien Handball. Dabei gab es für die Zuschauer viel zu bejubeln. Tolles Zusammenspiel, leidenschaftliche Abwehraktionen, klasse Paraden, spektakuläre Tore. Kinder und Trainer waren mit Begeisterung dabei.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind unter der ganzen Halle ein kleines Andenken an die Zeit in den Minis.
Jetzt geht es in die F-Jugend. Und diese Altersstufe ist etwas besonderes. Sie besteht nur aus einem Jahrgang. Deshalb gelingt es nicht allen Vereinen hier überhaupt eine Mannschaft zu melden. Sogar den vermeintlich großen.
Bei den Südpfalz Tiger werden in der kommenden Saison drei (!) F-Jugenden auf die Jagd gehen. Und auch die Minis und die Ballspielstunden sind weiterhin überall gut besucht.
Handball ist angesagt und die Südpfalz Tiger sind heiß!
TV Bassenheim - Südpfalz Tiger Damen 1 (10:11) 18:25
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 09. Mai 2022 12:58
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 12:58
- Geschrieben von Seibel, Volker
TV Bassenheim - Südpfalz Tiger (10:11) 18:25
Am Maifeiertag reisten die Damen 1 der Südpfalz Tiger zum Topspiel, Zweiter gegen Dritten, nach Bassenheim. Die Gastgeberinnen konnten, bis auf eine Ausnahme zu Beginn der Runde, all ihre Heimspiele recht deutlich gewinnen, sodass den Tigerladies eine schwere Aufgabe bevorstand. Zumal man in der Vergangenheit die weite Anreise nicht so gut wegsteckte und mit recht deutlichen Niederlagen wieder nach Hause geschickt wurde.
Entsprechend vorbereitet und motiviert ging es in die Partie. Die Tigerdamen erwischten einen guten Start und konnten sich schnell einen 1:4 Vorsprung herausspielen. Die Abwehr stand bis dahin gut und Sabrina Schrader im Tor bekam direkt die ersten Bälle zu fassen. Den Gastgeberinnen merkte man in den Anfangsminuten das 3. Spiel innerhalb einer Woche an, kamen aber in der Folge besser ins Spiel und fanden mehr und mehr die Lücken in der Abwehr. Durch einen 5:0 Lauf drehten sie bis zur 14. Spielminute das Spiel und lagen ihrerseits mit 6:4 in Front. Dabei profitierten sie von den unvorbereiteten und zu schnellen Abschlüssen der Gäste. Das Trainerteam Hörner/Reiß nahm die Auszeit und stellte die Mannschaft neu ein. Mona Reichling bildete nun mit Meike Silaghi den Innenblock. Dies sollte sich als sehr effektive Umstellung und für Bassenheim kaum zu lösender Aufgabe herausstellen. Rückraumwürfe, die vorher noch ihr Ziel fanden, wurden reihenweise geblockt, Kreisanspiele verhindert und die Lücken in der Abwehr wurden zugemauert. So kam es, dass die Tigerladies das Spiel mit einem 3:0 Lauf wieder zu ihren Gunsten drehten. Bassenheim konnte per Sieben Meter nochmals zum 7:7 ausgleichen, ehe Larissa Freund und Laura Klein zum 7:9 erhöhten. In der Folge schenkten sich beide Mannschaften nichts und konnten jeweils ihre Tore erzielen oder aber mit Ballverlusten bzw. Fehlwürfen die Tordifferenz gleich halten, sodass es im Gleichschritt zum 10:11 Halbzeitstand ging.
Die mitgereisten Tiger Fans konnten mit dem Spielverlauf bis dato zufrieden sein und konnten sich auf weitere spannende 30 Minuten freuen. Hörner und Reiß lobten die starke Abwehr und Sabrina im Tor, dennoch wechselten die Torwartposition und Linda kam für die 2. Hälfte. Für den Angriff gab es neue Instruktionen, um sich wieder bessere Torchancen herauszuspielen.
Hochmotiviert ging es aus der Kabine und wieder schafften es die Tiger Ladies mit dem Anpfiff voll da zu sein. Zwei Tore durch Meike Silaghi und Julia Sefrin erhöhten den Vorsprung auf 10:13. Bassenheims Fans mussten knappe zehn Minuten warten, ehe sie das erste Tor ihrer Mannschaft bejubeln durften. Der Grund war die weiter stark agierende Tiger Abwehr und Linda Schmidt im Tor die die Würfe reihenweise entschärfte! Leider konnten die Gäste dies nicht nutzen, um sich weiter abzusetzen. Durch leichte Ballverluste und einige Fehlwürfe hielt man Bassenheim im Rennen. Nach dem 11:13 Anschlusstreffer, besannen sich die Tiger Ladies dann wieder auf ihr schnelles Angriffsspiel und konnten mit viel Tempo bis auf 11:15 davonziehen. Beim Stande von 13:18 legte Bassenheims Trainer die Grüne Karte, um den Lauf der Gäste zu unterbrechen. Und in der Tat hatten die Tigerdamen im Anschluss daran Probleme wieder ins Spiel zu finden. Ein 4:1 Lauf der Gastgeberinnen zum 17:19 neun Minuten vor Spielende machte die Partie wieder spannend. Die Verantwortlichen Hörner/Reiß reagierten prompt und nahmen ihrerseits die Auszeit. Die nächsten Angriffe blieben erfolglos aber da die Abwehr weiterhin sehr gut agierte, konnte Bassenheim nicht weiter verkürzen. Nach dem 17:20 bekam Mona Reichling in der 56. Spielminute die erste und einzige 2-Minuten Strafe für ihre Mannschaft und die Hoffnung der Bassenheimer Fans wuchs, den drei Tore Rückstand in Überzahl doch noch egalisieren zu können. Doch die Tigerladies stemmten sich dagegen und konnten den ersten Angriff erfolgreich abwehren. Durch viel Bewegung im Angriff konnte Lynn Marie Bleh sogar auf 17:21 erhöhen. Bassenheim stellte direkt im Gegenzug den alten Abstand wieder her, ehe Larissa Freund aus dem Rückraum das 18:22 erzielte. Als dann noch Linda, immer noch in Unterzahl, den fälligen 7 Meter parierte war auch dem letzten in der Halle klar, dass die Südpfalz Tiger Damen heute nicht zu bezwingen waren. Zwei weitere Tore durch Lynn und einen Sieben Meter durch Julia Sefrin machten den 18:25 Auswärtserfolg perfekt.
Die Tigerladies zeigten hohen kämpferischen Einsatz und konnten aufgrund einer starken Abwehr und den vielen Paraden ihrer beiden Torfrauen dieses schwierige Spiel meistern. Zumal Luisa Jenne in der ersten Hälfte verletzungsbedingt ausfiel und nicht mehr einsatzfähig war. Hier bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzung als nicht so gravierend herausstellt. Im Angriffsspiel ist noch Luft nach oben. Dies gilt es in dieser Woche aufzuarbeiten, um beim „Rückspiel“ nächsten Samstag in der Spiegelbachhalle wieder gegen Bassenheim erfolgreich zu sein.
Denn eines ist klar: Bassenheim wird dieses Mal ausgeruht in die Partie gehen können, sodass es ein komplett anderes Spiel geben wird.
Die Damen freuen sich über die lautstarke Unterstützung ihrer Fans!
Es spielten: Sabrina Schrader, Linda Schmidt, Julia Sefrin (5/1), Luisa Jenne (1), Fabienne Schmuck, Laura Klein (4), Lynn Marie Bleh (4), Laura Winter, Celine Bauchhenß, Meike Silaghi (5), Mona Reichling (2), Larissa Freund (4), Lena Frohn;
Südpfalz Tiger Herren1 sind Meister der Pfalzliga!
- Details
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 09. Mai 2022 12:56
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2022 12:56
- Geschrieben von Seibel, Volker
Die Herren der Südpfalz Tiger haben es geschafft! Im vorletzten Spiel der Pfalzliga-Saison sicherte sich das Team von Christian Job mit einem leidenschaftlichen Auftritt vor enthusiastischen Tiger-Fans einen Spieltag vor Schluss den Meistertitel.
Die Tiger waren einfach bereit und heiß auf die Partie in der Pfalzhalle in Haßloch gegen die HSG Dudenhofen-Schifferstadt. Bereits 2 Stunden vor Spielbeginn war das Team vor Ort um sich optimal vorzubereiten. Top eingestellt vom Coach und mit der notwendigen Portion Respekt und Aufregung ging man ab dem Anpfiff in die Partie.
Für das Spitzenspiel hatte der Pfälzer Handballverband sein bestes Schiedsrichtergespann Pfister/Matheis zur Verfügung gestellt, diese hatten das Spiel jederzeit im Griff. Schnell fand sich die ebenfalls beste Defensive der Liga mit Scheick/Albert im Mittelblock und Hilsendegen/Bauchhenß F. auf den Halbpositionen. Im Tor spielte Timo Bauchhenß seine volle Routine aus.
So war das Anrennen der HSG meist fruchtlos und Durchbrüche eher selten. In Folge gingen die Tiger über 2:4, 4:8 und 5:10 in Führung, Auszeit durch HSG-Coach David Oetzel und tosender Applaus der „Blauen Wand“ der Tiger-Anhänger.
Die Fans hatten sich etliches einfallen lassen. Über der Westtribüne der Pfalzhalle prangte ein 20 Meter breites Südpfalz-Tiger-Banner, alle Fans waren in Blau, blauweiße Fahnen, Trommeln, Sirenen, etc.. Die besten Unterstützer für die beste Mannschaft, auch einfach meisterlich!
Mit 6 Toren Führung (9:15) ging man in die Kabinen, nach dem Seitenwechsel legten die Tiger schnell auf 10:20 auf. Die Gastgeber fanden keine Mittel gegen die starke Tiger-Defensive. Vorne war Spielmacher Arne Schäfer in seinem Element, führte stark Regie und war selbst als Torschütze 4-fach erfolgreich und konnte zudem Siebenmeter ziehen.
Spätestens beim 16:26 in der 51. Spielminute war das Spiel durch und die Meisterschaft perfekt. Die Spieler der SG nutzten in der Folge die Partie zum Schaulaufen und feiern und genossen die für die meisten bisher schönsten Momente ihrer Handballkarriere.
Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und die Pfalzhalle wurde zur Südpfalz Tiger-Halle. Alle Spieler, Betreuer, Physios, Fans, Freunde und Verwandte lagen sich in den Armen. Selfies und Videos wurden massenhaft angefertigt. Neue Glatzen kamen zum Vorschein und die Leuchtfeuer wurden entzündet.
Nach der Feier vor Ort tanzten die Tiger in der Disco noch bis in die frühen Morgenstunden in den Mai. Im Spiel gegen Dudenhofen/Schifferstadt wie in der ganzen Saison kam es auf jeden an und jeder leistete seinen Beitrag - und wenn er nur klein war - zum Gesamterfolg der Meisterschaft in der Pfalzliga 2021/22. Chapeau Südpfalz Tiger!
Endstand: 20:32 (9:15) Torschützen: Gerbershagen 6/1, Schäfer, Bauchhenß F. je 4, Sefrin 4/3, Horn, Hilsendegen je 3, Latzko, Gensheimer, Hauck je 2, Risser, Scheick je 1;
Trainerwechsel bei den D2 und der wA Jgd
- Details
- Kategorie: News
- Erstellt am Sonntag, 17. April 2022 06:53
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 17. April 2022 06:53
- Geschrieben von Seibel, Volker
Weitere Trainernews bei den Südpfalz Tiger Damen und w-Jugend
Nach dem Wechsel des Trainerpostens bei den Damen1, wird auch ein Wechsel auf der Trainerbank
der Damen2 für die Saison 2022/23 stattfinden. Unser jetziger Trainer Stefan Thürwächter übernimmt für die kommende Saison die Trainerfunktion bei der wB-Jugend und wird sich somit, um die Weiterentwicklung unserer weiblichen Tiger-Jugend kümmern. Wir möchten uns jetzt schon bei ihm für die geleistete Arbeit der Damen in der VL bedanken und wünschen ihm mit seinem neuen Team eine gute Entwicklung.
Für Stefan übernimmt für die kommende Spielrunde Ulrich Schlachter das Traineramt der Damen2. Ulrich hat seine Handballjugend und aktive Spielerlaufbahn beim TV Wörth absolviert. Er war als Jugendspieler in den pfälzischen Auswahlmannschaften und wurde auch zur DHB-Sichtung berufen. In der Jugend konnte er als Spieler mit seinen Kollegen Pfalz-, wie auch Südwestdeutsche-Meistertitel erringen. Trainererfahrung hat der 53-jährige auch mit einigen Jugendteams gesammelt, mit denen er Pfalzmeistertitel oder später auch in den RPS-Oberligen gute Platzierungen erreichen konnte.Wir freuen uns wieder ein neues Gesicht bei den Südpfalz Tiger begrüßen zu dürfen und wünschen Ulrich für sein Engagement viel Spaß und Erfolg.
Herzlich Willkommen bei den Südpfalz Tiger, Ulrich
Ebenso wünschen wir Andreas Schwarz für seine neue Herausforderung bei der wA ein glückliches Händchen und viel Freude bei seiner Arbeit. Andreas stößt vom TuS Heiligenstein zu den Südpfalz Tigern und übernimmt den Trainerposten der wA von Julian Großstück.
Herzlich Willkommen in der Tigerfamilie, Andreas.
Dennis Steck übernimmt die Verbandsliga-Männer der Südpfalz Tiger
- Details
- Kategorie: News
- Erstellt am Donnerstag, 03. März 2022 20:27
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 03. März 2022 20:27
- Geschrieben von Seibel, Volker
Das Perspektivteam der Südpfalz Tiger „die Zweite“ spielt aktuell in der Verbandsliga, mit 8:20 Punkten steht man auf dem 10.Tabellenplatz und ist damit hinter den Erwartungen, welche man vor der Saison hatte.
Dennis Steck hofft, dass der Klassenverbleib noch gesichert wird. Er übernimmt das Traineramt nach der Saison von Jonas Hilzendegen und Patrik Sefrin.
Dennis ist 34 Jahre alt und wohnt seit seinem 10. Lebensjahr in Ottersheim. Dort hat er seit der E-Jugend alle Teams durchlaufen und war zu Oberligazeiten Kapitän des TV Ottersheim.
Wegen anhaltenden Schulterproblemen musste er mit 28 Jahren im besten Handballalter seine aktive Karriere beenden. Vom Handballvirus weiter befallen half er anschließend nicht nur als Co-Trainer der 2. Mannschaft aus, sondern warf sich zeitweise auch als Spieler wieder ins aktive Geschehen.
Beruflich ist Steck als Projektleiter bei der Firma Hornbach gefordert. Zudem führt er noch berufsbegleitend ein Master-Fernstudium Digitales Management durch.
Da seine Zeit knapp bemessen ist, werden ihm die weiten Auswärtsfahrten, welche er aktuell noch mit der A-Jugend zu absolvieren hat, nicht fehlen. Seit 2019 ist er Trainer dieses Teams in der Oberliga-RPS.
Dennis freut sich in der kommenden Saison auf ein Team mit Altersdurchschnitt 21 Jahre; Jungs welche er schon als Jugendtrainer betreut hat.
Er möchte diese weiterentwickeln und in Richtung 1. Mannschaft aufbauen. In der Verbandsliga will er perspektivisch eine wichtige Rolle einnehmen. Mit der 2. Herrenmannschaft der Südpfalz Tiger ist künftig zu rechnen, wir wünschen „unserem“ Dennis hierzu ein gutes Händchen und viel Glück!